Bund fördert Leipziger Hochschulen mit 20 Millionen Euro
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, und der Leipziger Bundestagsabgeordnete Thomas Feist (beide CDU) haben am Vormittag Förderurkunden an die Leipziger Hochschulen übergeben. So erhält die Leipziger Universität rund 16,5 Millionen Euro und die HTWK bekommt bis 2020 rund 3,7 Millionen Euro.
Dazu erklärt der Bildungspolitiker Feist: „Ich freue mich, dass die Universität Leipzig und die HTWK Leipzig die hervorragenden Projekte, die sie im Programm „Qualitätspakt Lehre“ initiiert haben, mit der Förderung des Bundes weiterführen können. Die Projekte zielen unter anderem auf die Internationalisierung des Lehrangebots, die bessere Begleitung und Orientierung zu Beginn des Studiums und die Erhöhung des Praxisbezugs und der Employability, also der Anwendungsfähigkeit im Beruf ab. Dies sind genau die Bereiche, für die ich mich im Bildungsausschuss des Bundestages einsetze. Toll, dass an unseren Hochschulen solche Vorzeigearbeit geleistet wird. Die weitere Förderung durch den Bund in Höhe von 20 Millionen bedeutet nämlich auch, dass hier nicht nur gute Arbeit geleistet wird, sondern dass diese auch außerhalb unserer Hochschulen wahrgenommen wird und ihr große Beachtung zukommt.“
Die Förderung erfolgt im Rahmen der zweiten Projektphase des Programms „Qualitätspakt Lehre“.
„Besonders freue ich mich, dass die Rektorin der Universität, Frau Schücking, mein Engagement für unsere Hochschulen damit gewürdigt hat, dass sie mich als den „Bundestagsabgeordneten für die Leipziger Hochschulen“ und „den Abgeordneten, dem die Hochschulen immer am Herzen liegen“ begrüßt hat“ so Feist.
Gemeinsam haben der Abgeordnete des Bundestages, Thomas Feist (CDU), und Centermanagerin Petra Köhler am Vormittag die Wanderausstellung des Bundestages im Allee-Center Grünau eröffnet. Bis zum 29. Oktober ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Centers in Grünau zu Gast.
Auf Einladung des Leipziger Abgeordneten Thomas Feist (CDU) gastiert die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags ab dem kommenden Montag im Allee-Center Leipzig. Interessierte können sich dann über die Arbeitsweise des Parlamentes informieren und Einblicke in den Alltag der Abgeordneten gewinnen.
„Das Besondere am Programm „Kultur macht stark“ ist, dass wir die Stärken von Kindern und Jugendlichen weiter stärken, statt ihnen aufzuzeigen, was sie nicht können“ stellt der Leipziger Bundestagsabgeordnete Thomas Feist (CDU) in seiner Rede zur Fortsetzung des Programms „Kultur macht stark“ heraus. Über die zukünftigen Schwerpunkte der Initiative, deren Weiterführung Bundesbildungsministerin Wanka bereits im April angekündigt hatte, wurde am Abend im Deutschen Bundestag debattiert. Feist selbst hatte 2012 maßgeblich zum Start von „Kultur macht stark“ beigetragen.
Dritte Bildungsnacht am 24. Oktober
Mit zahlreichen Neuerungen soll das Weiterbildungsstipendium des Bundes im kommenden Jahr noch attraktiver werden. Der berufsbildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Thomas Feist, sieht hierin einen weiteren wichtigen Baustein auf dem Weg, mehr junge Menschen für die berufliche Ausbildung zu begeistern.
Der Leipziger Bildungspolitiker Thomas Feist (CDU) unterstützt den Vorstoß des Bundesbildungsministeriums zur Stärkung der digitalen Bildung an allen Schulen. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hatte am Vormittag ein Programm vorgelegt, durch das die digitale Bildung an Schulen stärker vermittelt wird.